Der Mensch an unserer Seite hat die undankbare Aufgabe, in uns die tiefsten Gefühle auszulösen. Solange es gute Gefühle sind, schätzen wir das. Was allerdings in einer Liebesbeziehung an negativen Emotionen ausgelöst wird, bringt uns in seelische Not. Wir tragen jedoch die Verantwortung für diese Gefühle, ob sie nun bewusst oder unbewusst in uns wahrgenommen werden. Somit entscheiden wir auch selbst, ob wir uns angegriffen oder herabgesetzt fühlen.
Der Partner wirkt hierbei wie ein Spiegel unserer Empfindungen. Alles Positive, aber auch alles Negative, was wir in einer Person zu erkennen glauben, ist in Wahrheit eine Projektion unserer eigenen Gefühle. Somit gilt bei Verletzungen: was trifft betrifft mich.
Macht mich mein Partner wütend, ist es falsch, meinen Frust an ihm auszulassen. Die Ursache meiner Wut muss ich in mir finden. Das heißt, ich muss die Verantwortung für meine Gefühle übernehmen. Das heißt aber auch, sich nicht länger dem anderen ohnmächtig ausgeliefert zu fühlen. Mit der Übernahme der Verantwortung für die eigenen Gefühle kehrt auch die Macht über das eigene Handeln zurück.
Jede Form der Beziehung bedeutet teilen; sich teilen, mitteilen. Dadurch werden wir bewusster in unserem Zugang zu unseren eigenen Gefühlen. Wir sind füreinander Projektionsflächen für unbewusste Gefühle. Die Beziehungskrise hilft uns daher, unsere ungelebten Bedürfnisse aufzudecken. Das ist eine Chance für uns, ‚ganz‘ zu werden, und gleichzeitig eine Chance, die Beziehungskrise zu überwinden.
Eine Reiki-Behandlung geht ins Unterbewusstsein und deckt emotionalen Mangel auf. Durch das anschließende Gespräch werden alte, hinderliche Muster aufgedeckt und neue Sichtweisen erarbeitet. Die Reiki-Behandlung bringt die Veränderung in Bewegung und unterstützt diesen Prozess.
Wer sich angesprochen fühlt, den unterstütze ich gerne bei diesem Weg. Die kostenlosen Info-Abende sind auch eine Möglichkeit, um sich einen ersten Eindruck zu verschaffen und Fragen zu stellen.