-
Schlagwörter
abhängig abzulehnen Allgemeinbefinden ändern Angst Ängste Anteile Arbeit Ärger Atem Atemübung Aufmerksamkeit Ausbildung Auswahl Bachblüten Balance Barnim Basdorf Baumessenzen Baummeditation Beifuß bekämpfen beseitigen Betroffene Betroffener Bewegung Beziehung Beziehungen Birkenporling Bräuche Brauchtum Brennessel Buddha Buddhismus Burjatien Chakapilz Chakren Dalai Lama Dankbarkeit Darmsanierung Demütigung Druck Ehre Eibe Einklang Einweihung Einweihung 1. Grad Elementelehre Eltern Emotionen Empfindlichkeit Energie Enge Entscheidung Erfahrungen mit der Mondenergie Erkrankte Fantasiereise Fauna Federquizz Fest des Erwachens Feuer Fischreiher Flora Fontanestraße Frau Holle Freiheit Frieden Gedanken Gefühle Gelingen Geschwister Gestalttherapie Gesundheitsmarkt gewachsen Grenzen Groll Guggul hadern Harmonie Heilpflanzen Heilung Herzenswünsche hl. Katharina hl. Martin Hoffnung Holunder Holz und Mondenergie Infos innere Einkehr innere Ruhe Inneres Kind Jagd kalifornische Blütenessenzen Kalmückien Kaminfeuer Kindheit klarer Schnitt Konflikt Konflikte Kontakt Laden Körper Körpertherapie Kraft Krampus krank Krankheiten Kränkt Kraut Krise Krisen Kunsttherapie Laus Leben Leber Leere Leistung loslassen Losnächte Löwenzahn Lugnasad Madonna Magie Mariengras Meditation Meditationen Missachtung Mond Mondenergie Muhme Muster Mutter Nachwuchs Natur Neubeginn neue Jahr Nieren Nikolaus Ohnmacht Orakeln Organe Ostara Ostern Percht Perchten problematisch psychisch Rache Räucherabend räuchern Räucherschale Räucherstoffe Räucherung Rauhnacht Rauhnächte Rechthaberei Reiki-Ausbildung Reinigung Religion rescue Tropfen Rieselfelder Ritual Rituale Rummelgeischda russisch Salbei Samhain Scham Schatten Schlüsselpersonen Schmerz Schmerzen schmerzt Schnitterin Schönower Heide Schuld Schuldgefühle Schutz Schwarze Madonna Seele Seidenreiher Selbstentfaltung Selbstfindung Selbsthilfegruppe Selbstreflexion Selbstwert Selbstwertgefühl Sorgen Sowjetunion Spirit Stall Stellvertreter Stille Tante Tempel Theo Tibet tibetisch Tierkreiszeichen Tochter Trauer trauern traurig macht Türen Tuwa Unruhe Vater verdrängen Vergangenheit Verhärtung Verhärtungen Verlust verständlich verstrickt verstrickte verurteilen Verwendung Vielfalt Volkskunde Vorwürfe Wacholder Wassertropfen Weihnachtszeit Weihrauch Weißdorn weißer Salbei Wesenskern Wiedehopf wilde Jagd Wintersonnenwende Workshop Wunde Würde Wut wütend macht Zen Zukunft Zunderschwamm Zuversicht

Der Begriff Reiki bezeichnet eine alte japanische Methode, bei der durch sanftes Auflegen der Hände feinstoffliche Energie übertragen wird.
Nach dem Wochenende bist Du in der Lage, Reiki Dir selbst und anderen geben zu können.
Reiki hilft Dir, Dich selbst zu zentrieren und gibt Dir Energie für den Alltag. Du wirst feststellen, dass Du Dich zu einer stabilen und ausgeglichenen Persönlichkeit entwickelst.
Zur Vertiefung werden verteilt über ein Jahr vier Seminare angeboten. Hierbei ist Raum für Deine Fragen und Deine Weiterentwicklung.

Im November gedenken wir traditionell der Toten. Wir gehen auf den Friedhof und zünden eine Kerze an.
Sich der Ahnen zu erinnern und sie zu ehren ist Brauchtum aller Kulturen weltweit.
Die Vorfahren haben uns vieles im Leben mitgegeben; Dinge, die wir bewahren sollten oder auch persönliche Eigenschaften, die unsere Familie prägen.
Es macht Sinn, sich einmal im Jahr an unsere Ahnen – unseren Wurzeln zu erinnern. So spüren wir unsere Verbundenheit und können aus der Energie der Vorfahren Kraft schöpfen.
Die Wintersonnenwende am 21. Dezember ist die längste Nacht des Jahres.
Die 12 Rauhnächte beginnen am 25. Dezember und enden am 5. Januar.
Du wirst über alte Bräuche und Rituale aufgeklärt. Es werden die Räucherstoffe vorgestellt. Eine Räucherung darf natürlich auch nicht fehlen.
Geschichten am Kaminfeuer runden den Abend ab.
Der Workshop vermittelt Dir die Möglichkeit, im alltäglichen immer wieder zur Ruhe und innerer Harmonie zu kommen.
Anfahrt

In einer kleinen Gruppe gleichgesinnter erhältst Du die Möglichkeit, Dein Verhältnis zu Deiner Mutter zu reflektieren.
„Du bist wie Deine Mutter!“ – „Dazu stehe ich!“